the fiber experts
Telefonische
Fachberatung
02351 / 6563 - 500
Mo. - Fr. 08:00 - 16:30 Uhr

Ab sofort neue Online-Schulungen für den Breitbandausbau

Die Netceed Academy startet ein neues, onlinebasiertes Schulungsprogramm. Fachkräfte können flexibel im Büro oder von jedem anderen Ort lernen. Jedes Thema wird intensiv über fünf Tage von Montag bis Freitag vermittelt – insgesamt 30 Stunden Live-Training pro Modul. Zum Abschluss jedes Moduls erhalten die Teilnehmenden ein anerkanntes VDE-Zertifikat – als offizieller Nachweis ihrer Qualifikation.  

Unsere praxisnahen Trainings unterstützen die Teilnehmenden dabei, Projekte effizient, sicher und normgerecht umzusetzen – von der Netzplanung über die Bauüberwachung bis hin zur Ausführungsplanung. 

Online-Kurs FTTx – Grundlagen FTTx

Die Schulung Infrastrukturplaner Glasfasertechnik bereitet angehende Fachkräfte umfassend auf ihre zukünftige Arbeit als Infrastrukturplaner vor.

Dabei werden wichtige Schlüsselaspekte behandelt, wie:

  • der berufliche Alltag eines Infrastrukturplaners 
  • relevante Regelwerke und Gesetze (inklusive Bundes- und Landesgesetze) 
  • Wegebaurecht in der Glasfasernetzplanung 
  • Netzstrukturen und technische Grundlagen 
  • Tiefbauverfahren und Materialien 
  • die Rolle des Planenden im Gesamtprozess

Die Schulung vermittelt den Teilnehmenden ein breites Verständnis für die Infrastrukturplanung in der Glasfasertechnik und bereitet optimal auf künftige Aufgaben vor. 
 
Online-Kurs FTTx – Genehmigungsplanung 
 
Im Modul Genehmigungsplanung liegt der Fokus auf der Auswertung des Bedarfs, der genauen Festlegung des Trassenverlaufs sowie der Identifikation möglicher Standorte von Netzknoten. 
 
Die Teilnehmenden lernen zudem: 
 
  • effektive Strategien zur Einholung von Genehmigungen 
  • Einhaltung gesetzlicher Anforderungen 
  • Zusammenarbeit mit relevanten Koordinierungspartnern 
 
Anhand praxisnaher Beispiele wird vermittelt, wie die Tiefbauausführung optimal geplant und organisiert wird. Dabei werden Aspekte wie Arbeitsschutz, Verkehrssicherung und Arbeitsorganisation behandelt. Die Schulung bietet einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen der Genehmigungsplanung und vertieft die praxisrelevanten Kompetenzen. 

Nach Abschluss dieses Moduls verfügen die Teilnehmenden über fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für die Genehmigungsplanung im Breitbandausbau.

Online-Kurs FTTx – Ausführungsplanung 

Diese Schulung vermittelt einen praxisorientierten Ansatz für die effektive Umsetzung von Breitbandprojekten. Der Fokus liegt auf den entscheidenden Fähigkeiten, die für den Erfolg in diesem Bereich erforderlich sind. 

Die Schulung deckt verschiedene Themen ab, darunter: 

  • Vorbereitung der Netzplanung 
  • Sorgfältige Bauvorbereitung 
  • Erstellung eines dynamischen Bauablaufplans 
  • Professionelle Baubegleitung 
  • Strategisches Baucontrolling

Nach Abschluss der Schulung verfügen die Teilnehmenden nicht nur über theoretisches Wissen, sondern auch über praktische Methoden und Techniken, die eine effiziente und erfolgreiche Umsetzung von Breitbandprojekten in der Praxis ermöglichen. 
 
Online-Kurs FTTx – Netzplanung 
 
Die Schulung Netzplanung vermittelt eine umfassende Einführung in die Netzplanung und praxisrelevante Kompetenzen für den Breitbandausbau. Sie lernen, relevante Netzelemente zu identifizieren und erhalten Einblicke in den Zusammenhang von Fasern, Kabeln und Rohren sowie deren Dimensionierung.  
 
Die Schulung behandelt außerdem:
 
  • verschiedene Infrastrukturtypen 
  • Faserbedarfe und Längenbeschränkungen 
  • Planungsoptionen für Kunden und zukünftige Bedarfe, angepasst an die jeweiligen Ausbaugebiete 
  • Wechselwirkungen zwischen aktiven und passiven Netzinfrastrukturelementen 
  • wirtschaftliche Aspekte und die Anbindung an übergeordnete sowie bestehende Netze 


Nach Abschluss der Schulung sind die Teilnehmenden in der Lage, erfolgreich in der Netzplanung zu arbeiten.
 

Online-Kurs FTTx – Bauüberwachung 

In der Schulung Bauüberwachung und Dokumentation lernen Teilnehmende, wie Bauprojekte gemäß Planung, Vorschriften und Qualitätsstandards umgesetzt werden.  

Folgende Themen werden dabei vermittelt:

  • Qualitäts-, Termin-, Kosten- und Sicherheitskontrolle 
  • Lückenlose Dokumentation durch Bauberichte, Fotodokumentation, Mängellisten und Abnahmen 
  • Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit und rechtlichen Absicherung 
 
Nach Abschluss der Schulung sind die Teilnehmenden in der Lage, Bauprojekte professionell zu überwachen und lückenlos zu dokumentieren, sodass Qualität, Sicherheit und rechtliche Vorgaben jederzeit gewährleistet sind. 
 
Haben Sie Interesse an unserem neuem Schulungsangebot? Freie Termine, Preise sowie Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier: Schulungsangebot