Netceed Academy
Netceed Academy

Kursdetails & Infos
Kosten:
Alle nachfolgenden Trainings sind einzeln, sowie in Kombination buchbar. Die Preise beinhalten die Kursteilnahme, Verpflegung sowie ggf. Prüfung und Zertifikat.
Zeitlicher Ablauf:
Die Dauer der jeweiligen Kurse entnehmen Sie bitte den Kursbeschreibungen. Es gibt regelmäßige, kürzere Pausen und von 12:00 bis 13:00 Uhr findet eine gemeinsame Mittagspause statt.
Abschlussprüfung mit Zertifikat:
Nach jedem Schulungstag werden die Inhalte des jeweiligen Tages ggf. in einer Prüfung abgefragt. Anschließend erhalten die Teilnehmer ein entsprechendes Zertifikat.
Kurse
Netceed Academy - Kabelverlegung mittels Einblasgeräten - Theorie & Praxis
- Bedienung und Einweisung: Einblasgeräte bedienen, Einblasprozess NE3 Vzk unterweisen
- Arbeitsstellenaufbau: Arbeitsstelle nach DT (ZTV) und Einblasstelle aufbauen
- Einblasen/Ausblasen: Gf-Mikrokabel ein- und ausblasen, einschl. Troubleshooting bei Störungen
- SNR-Verarbeitung: Rohrverbände SNR/NVt bis Gf-AP fixieren, SNR prüfen und reinigen,
SNR abdichten und kennzeichnen
- Protokollierung: Einblas-/Ausblasvorgang gemäß ZTV 40 dokumentieren und bedienen
- Montage- und Lagerungsvorräte: Vorräte bis 10 m Länge auslegen und lagern
- Kennzeichnung und Beschriftung: SNR nach Telekom-Vorgaben kennzeichnen und beschriften
- Praktische Übungen: Frage/Antwort-Sessions
- Zertifizierungsprüfung und Fragerunde
Hinweis: Bei dem praktischen Teil unserer Einblasschulung sind wir von den teilweise unkalkulierbaren Witterungsverhältnissen abhängig, da sich unsere Einblasstrecke im Außenbereich befindet. Wir bitten um Verständnis, dass der Praxisanteil daher variieren kann. Es wird individuell vor Ort festgelegt und nur im zumutbaren Rahmen durchgeführt.
Dauer: 10:00 – 16:30 Uhr
Standorte: Schalksmühle und Kabelsketal
Preis: 395,00€
Netceed Academy - Grundlagen LWL-Technik - Theorie
- Physikalische Grundlagen, Begriffe in der Faseroptik
- Sicherheitshinweise
- LWL heute und morgen in der Datentechnik
- LWL-Fasern & -Kabel, wissenswertes zur Kabelverlegung
- LWL-Stecker in der Datentechnik inkl. Handhabung
- LWL-Anschluss- und Verbindungskomponenten (Spleißboxen, Muffen, Transceiver, …)
- Inbetriebnahmen von Datennetzwerken
- Zertifizierungsprüfung und Fragerunde
Dauer: 8:30 – 16:30 Uhr
Standorte: Schalksmühle, Kabelsketal und Pfullingen
Preis: 495,00€
Netceed Academy - Grundlagen LWL-Spleißtechnik – Theorie & Praxis
- Lösbare und nichtlösbare Verbindungstechnologien
- Unterschiedliche Spleißmethoden
- Spleißprozess und Arbeitsvorgehensweise
- notwendige LWL-Grundlagen für die Spleißtechnik
- Sicherheitshinweise
- Praxisteil: Aufbau eines passiven LWL-Daten-Netzwerkes
- Zertifizierungsprüfung und Fragerunde
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Kleidung beim Praxisteil verschmutzen kann.
Dauer: 8:30 – 16:30 Uhr
Standorte: Schalksmühle, Kabelsketal und Pfullingen
Preis: 495,00€
Netceed Academy - Grundlagen LWL-Messtechnik - Theorie & Praxis
- Messtechnik Grundlagen
- Überblick der Messtechnik-Palette
- Sicherheitshinweise
- Tier I und Tier II-Messungen
- Praxisteil: Fehlersuche und Messungen an Teststrecken
- Zertifizierungsprüfung und Fragerunde
Dauer: 8:30 – 16:30 Uhr
Standorte: Schalksmühle, Kabelsketal und Pfullingen
Preis: 495,00€
Netceed Academy – OTDR-Messung für Fortgeschrittene - Theorie & Praxis
- Grundlagen OTDR-Messung
- Sicherheitshinweise
- Spezielle Ereignisse und deren Entstehung
- OTDR-Dokumentation
- Praxisteil: Simulation spezieller Ereignisse und Deutung spezieller Ereignisse
- Zertifizierungsprüfung und Fragerunde
Dauer: 8:30 – 14:00 Uhr
Standorte: Schalksmühle, Kabelsketal, Pfullingen und Hannover
Preis: 395,00€
Netceed Academy – LWL-Kompakt Grundlagen & Spleißtechnik – Theorie mit Praxisvorführung
- Physikalische Grundlagen, Begriffe in der Faseroptik
- Sicherheitshinweise
- LWL heute und morgen in der Datentechnik
- LWL-Fasern & -Kabel, Kabelverlegung
- LWL-Stecker in der Datentechnik inkl. Handhabung
- LWL-Anschluss- und Verbindungskomponenten (Spleißboxen, Muffen, Transceiver, …)
- Unterschied lösbare und nichtlösbare Verbindungstechnologien
- Unterschiedliche Spleißmethoden
- Spleißprozess und Arbeitsvorgehensweise
- Teilnahmezertifikat inklusive
Dauer: 8:30 – 16:30 Uhr
Standort: Hannover
Preis: 445,00€
Netceed Academy – LWL-Kompakt Messtechnik - Theorie mit Praxisvorführung
- Messtechnik Grundlagen
- Überblick der Messtechnik-Palette
- Sicherheitshinweise
- Tier I und Tier II-Messungen
- Übersicht OTDR-Messtechnik
- LWL-Steckerinspektion
- Fehlersimulation an Teststrecken
- Teilnahmezertifikat inklusive
Dauer: 8:30 – 16:30 Uhr
Standort: Hannover
Preis: 445,00€
Netceed Academy – CommScope Zertifizierungsschulung
Glasfaser Allgemein
Muffen
- FIST-GCOG2
- FIST-MSC
Hauptverteiler
- FIST-GR3
- FACT-Frame
- FIST-GSS/GPS
- FACT-GSS/GPS/NG4
- MFPS
- Kombinierte Bauweise (Spleißen/Patchen in einem BGT)
- Getrennte Bauweise
- DT: getrennte Spleiß- und Patchgestelle
- DB: getrennte Spleiß- und Patchbaugruppen in einem Gestell
Gebäudeabschlüsse NE3/NE4
- FIBO/BUDI Boxen
- BFTP-AM
Dauer:
1. Tag: 09:00 – 16:30 Uhr
2. Tag: 08:00 – 16:00 Uhr
Standort: Kabelsketal
Preis: 890,00€
Netceed Academy – Online-Kurs FTTx – Grundlagen FTTx
Die Grundlagenschulung zur Infrastrukturplaner-Glasfasertechnik bereitet angehende Fachkräfte umfassend auf ihre zukünftige Arbeit vor. In dieser Schulung werden verschiedene Schlüsselaspekte behandelt, darunter den beruflichen Alltag eines Infrastrukturplaners, Regelwerke und Gesetze (einschließlich Bundes- und Landesgesetze), das Wegebaurecht in der Glasfasernetzplanung, Netzstrukturen und technische Grundlagen, Tiefbauverfahren und Materialien sowie die Rolle des Planenden im Prozess.
Diese Schulung vermittelt den Teilnehmern ein breites Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Infrastrukturplanung in der Glasfasertechnik und bereitet sie optimal auf Ihre künftigen Aufgaben vor.
Themenübersicht Modul Grundlagen FTTx:
- Grundlagen zur Planung
- Material und Technikkonzept
- Grobplanung
- Absprache, Kennwerte und Kostenermittlung
- Auswertung des Lernstandes und Fähigkeitskontrolle
Dauer: 1 Woche (5 Tage) 40 UE
Kursbeginn: täglich um 9:00 Uhr
Schulungsort: Online
Preis: 1800,00€
Netceed Academy – Online-Kurs FTTx – Genehmigungsplanung
Im Modul Genehmigungsplanung konzentrieren wir uns auf die Auswertung des Bedarfs und die genaue Festlegung des Trassenverlaufs und möglicher Standorte der Netzknoten. Des Weiteren lernen Sie effektive Strategien zur Einholung von Genehmigungen, die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und die Zusammenarbeit mit relevanten Koordinierungspartnern.
Zusätzlich dazu bekommen Sie an diversen Praxisbeispielen gezeigt, wie die Tiefbauausführung am besten zu planen und organisieren ist. Hierbei werden Aspekte wie Arbeitsschutz, Verkehrssicherung und Arbeitsorganisation betrachtet. Sie erhalten Einblicke in die Herausforderungen der Genehmigungsplanung, abgerundet durch eine Vertiefung des praxisnahen Aspektes in diesem Bereich.
Nach diesem Kurs besitzen Sie fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in der Genehmigungsplanung im Breitbandausbau.
Themenübersicht Modul Genehmigungsplanung:
- Grundlagen zur Genehmigungsplanung
- Vorbereitende Maßnahmen
- Genehmigungen
- Ergänzende Themen
- Auswertung des Lernstandes und Fähigkeitskontrolle
Dauer: 1 Woche (5 Tage) 40 UE
Kursbeginn: täglich um 9:00 Uhr
Schulungsort: Online
Preis: 1800,00€
Netceed Academy – Online-Kurs FTTx – Ausführungsplanung
Entdecken Sie unsere Schulung Ausführungsplanung! Diese Schulung bietet Ihnen einen praxisorientierten Ansatz für die effektive Umsetzung von Breitbandprojekten. Unser Fokus liegt auf den entscheidenden Fähigkeiten, die für den Erfolg in diesem Bereich erforderlich sind.
Die Schulung deckt verschiedene Themen ab, darunter die Vorbereitung der Netzplanung, die sorgfältige Bauvorbereitung, die Erstellung eines dynamischen Bauablaufplans, professionelle Baubegleitung und strategisches Baucontrolling.
Nach Abschluss der Schulung verfügen Sie nicht nur über theoretisches Wissen, sondern auch über praktische Methoden und Techniken, die Ihnen dabei helfen, Breitbandprojekte in der Praxis effizient und erfolgreich umzusetzen.
Themenübersicht Modul Ausführungsplanung:
- Grundlagen zur Ausführungsplanung
- Erstellung der Ausführungsplanung
- Grundlagen zur Struktur und Befüllung von Leistungsverzeichnissen
- Auswertung des Lernstandes und Fähigkeitskontrolle
Dauer: 1 Woche (5 Tage) 40 UE
Kursbeginn: täglich um 9:00 Uhr
Schulungsort: Online
Preis: 1800,00€
Netceed Academy – Online-Kurs FTTx – Netzplanung
Die Schulung Netzplanung bietet eine umfassende Einführung in die Netzplanung und vermittelt praxisrelevante Kompetenzen.
Teilnehmer lernen, relevante Netzelemente zu identifizieren und erhalten Einblicke in den Zusammenhang von Fasern, Kabeln und Rohren sowie deren Dimensionierung. Die Schulung behandelt verschiedene Infrastrukturtypen, Faserbedarfe und Längenbeschränkungen, einschließlich Planungsoptionen für Kunden und zukünftige Bedarfe angepasst an jeweilige Ausbaugebiete.
Des Weiteren werden die Wechselwirkungen zwischen aktiven und passiven Netzinfrastrukturelementen erläutert sowie wirtschaftliche Aspekte und die Anbindung an übergeordnete und bestehende Netze beleuchtet.
Die Bedeutung von Reserven für eine zuverlässige Infrastruktur wird ebenfalls hervorgehoben. Insgesamt befähigt die Schulung die Teilnehmer, erfolgreich in der Netzplanung zu arbeiten.
Themenübersicht Modul Netzplanung:
- Netzplanungsgrundlagen
- Ermittlung der Faserzahlen
- Ermittlung des Kabel- und Faservolumens mit Ermittlung der Konzentrationspunkte nach
wirtschaftlichen und Netzbetriebs-Kriterien
- Planung des Backbones
- Auswertung des Lernstandes und Fähigkeitskontrolle
Dauer: 1 Woche (5 Tage) 40 UE
Kursbeginn: täglich um 9:00 Uhr
Schulungsort: Online
Preis: 1800,00€
Netceed Academy – Online-Kurs FTTx – Bauüberwachung
Die Schulung Bauüberwachung und Dokumentation vermittelt, dass der Bau gemäß den Planungen, Vorschriften und Qualitätsstandards ausgeführt wird. Folgende Themen werden dabei vermittelt: Qualitäts-, Termin-, Kosten – und Sicherheitskontrolle. Eine lückenlose Dokumentation mit Bauberichten, Fotodokumentation, Mängellisten und Abnahmen dienen der Nachvollziehbarkeit und rechtlichen Absicherung.
Themenübersicht Modul Bauüberwachung:
- Grundlagen und rechtlicher Rahmen
- Sicherheit auf der Baustelle
- Dokumentation und Überwachung in der Bauphase
- Beschädigungspotenzial und Auswirkung
- Abnahme, Mängelbehebung und -Nachverfolgung
- Praxisorientierte Übungen
- Auswertung des Lernstandes und Fähigkeitskontrolle
Dauer: 1 Woche (5 Tage) 40 UE
Kursbeginn: täglich um 9:00 Uhr
Schulungsort: Online
Preis: 1800,00€
Hinweis zu allen Schulungstagen:
Herstellerneutralität hat bei unseren Schulungen einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grunde begrüßen wir es sehr, wenn Sie Ihre eigene Gerätetechnik für die praktischen Übungen mitbringen und verwenden. Darüber hinaus werden unsererseits auch Schulungsgeräte zur Verfügung gestellt, sollten Sie kein eigenes Gerät mitbringen können. Bitte machen Sie einen entsprechenden Vermerk im Anmeldeformular.
Anreise Schalksmühle:
tso GmbH
Golsberger Str. 10
58579 Schalksmuehle
Bei der Anreise mit dem PKW können Sie gerne unseren Parkplatz, sowie den Seitenstreifen benutzen (siehe Kennzeichnung Bild).
Wichtiger Hinweis: Aktuell kommt es durch einen Brückenschaden zu erheblichen Zeitverzögerungen bei der Autobahnabfahrt Lüdenscheid Nord. Bitte planen Sie hier mehr Zeit ein. Alternativ ist (von Norden kommend) die Abfahrt Hagen Süd evtl. eher zu empfehlen.
Hotelempfehlungen:
Schlosshotel Holzrichter
Hotel Stadt Lüdenscheid
www.hotel-stadt-luedenscheid.de
Anreise Kabelsketal:
Amadys Telecom Germany GmbH
Gottenzer Weg 10
06184 Kabelsketal
Bei der Anreise mit dem PKW können Sie gerne unsere gekennzeichneten Parkflächen benutzen.
Hotelempfehlungen:
- Globana Airport Hotel [Frankfurter Str. 4, 04435 Schkeuditz]
- B&B HOTEL Halle (Saale) [Hallorenring 9 , 06108 Halle (Saale)]
- Campanile Leipzig-Halle Airport [Terminalring 8, 04435 Schkeuditz]
Anreise Hannover:
braun teleCom GmbH
Merkurstraße 3 c
30419 Hannover
Anreise Pfullingen:
Wandel & Goltermann Museum
Sandwiesenstraße 7
72793 Pfullingen